von Jan Schwemler

Die Meta-Tochterfirma Instagram wurde von der Irischen Datenschutzbehörde zu einem Rekordbußgeld verurteilt, nachdem eine Untersuchung, welche am 21. September 2020 nach einem Tipp Dritter begonnen hatte, ihren Abschluss fand. Die Geldbuße ist nach einer 746-Millionen-Euro-Strafe gegen Amazon die zweithöchste verhängte Strafsumme wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung.

Weiterlesen

von Nadja-Maria Becke

Nach der Datenschutzgrundverordnung treffen einen Verantwortlichen eine ganze Reihe von Ge- und Verboten. Angefangen bei der Verpflichtung, personenbezogene Daten nur im Rahmen der einschlägigen Rechtsgrundlagen zu verarbeiten bis hin zu der Notwendigkeit, angemessene Technische und Organisatorische Maßnahmen zu erfüllen.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Viren und Würmer vereinen beide die Eigenschaft möglichst schnell viele Systeme zu infizieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle auf diese Werkzeuge zurückgreifen, wenn es um breit gestreute, ungezielte Cyber-Attacken geht. Dadurch kann ein potenzieller Angreifer eine große Anzahl an fremden Systemen steuern und beispielsweise in ein Botnetz einfügen.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Spätestens seit der digitalen Revolution ist das Benutzen von E-Mails unabdingbar geworden. Längst haben auch Cyberkriminelle dieses Medium als guten und darüber hinaus auch kostenlosen Weg mit hoher Reichweite entdeckt, um deren bösen Absichten durchzusetzen.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder veröffentlichen gemeinsame Checkliste zur Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen von Webhostern.

Weiterlesen

von Jan Schwemler

Die Datenschutzmanagement-Software "docu-safe" sorgt für strukturiertes Datenschutzmanagement und hilft so, die permanente Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen so einfach, sicher und smart wie möglich zu gestalten. In der Fortsetzung Teil 4 der Video-Reihe "DSGVO leicht gemacht- mit der Datenschutz-Software docu-safe" erklären wir Ihnen, wie Sie normgerecht die Dokumentation der Grundfunktionen von Datenpannen, Standardprozessen und Betroffenenrechten in docu-safe einpflegen.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

In den Stellungnahmen der österreichischen und französischen Datenschutzbehörde zum Einsatz von Google Analytics steht vor allem die technische Konfiguration im Vordergrund und weniger die vertragliche Ausgestaltung.

Weiterlesen

von Jan Schwemler

Die Datenschutzmanagement-Software "docu-safe" sorgt für strukturiertes Datenschutzmanagement und hilft so, die permanente Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen so einfach, sicher und smart wie möglich zu gestalten. In der Fortsetzung Teil 3 der Video-Reihe "DSGVO leicht gemacht" erklären wir Ihnen, wie Sie normgerecht die Dokumentation von Auftragsverarbeitern und Verarbeitungstätigkeiten in docu-safe einpflegen.

Weiterlesen

von Jan Schwemler

Die datenschutzrechtliche Diskussion rund um den Einsatz von Google Analytics ist in letzter Zeit wieder enorm hochgekocht. Zurückzuführen ist dies zum einen auf Beschlüsse der österreichischen Datenschutzaufsichtsbehörde, zum anderen auf eine aktuelle Stellungnahme der französischen Aufsichtsbehörde CNIL zum datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics. In unserem Videobeitrag zeigen wir Ihnen 10 datenschutzrechtliche Problemstellungen & Lösungsmöglichkeiten bei Google Analytics .

Weiterlesen

von Nadja-Maria Becke

Der Einsatz von Google Analytics in der EU ist rechtswidrig. Dies geht auf eine Entscheidung der österreichischen Datenschutzaufsichtsbehörde sowie auf eine Stellungnahme der französischen Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL zurück.

Weiterlesen