von Das Team der aigner business solutions GmbH

Der EuGH hat sich ein weiteres Mal zu den Rechten betroffener Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geäußert. In seinem Urteil vom 04.05.2023 weitet er dabei das Recht auf Datenkopie gem. Art. 15 Abs. 3 DSGVO aus. So kann es je nach Lage des Falls auch notwendig sein, dass ganze Dokumente oder Auszüge von Datenbanken dem Betroffenen originalgetreu zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Wie in unserem Blogbeitrag zur Künstlichen Intelligenz (KI) bereits thematisiert, ist diese eine der am schnellsten wachsenden Technologien der letzten Jahre und hat das Potenzial, viele Aspekte unseres Lebens zu verändern. In unserem neuesten Videobeitrag gehen wir nochmal auf die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit dem Datenschutz ein und beantworten tiefergreifende Fragen, welche für Unternehmen mit KI-Softwareeinsatz von Bedeutung sind.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Am 10. Juli 2023 traf die Europäische Kommission eine Entscheidung hinsichtlich der Angemessenheit der Datenschutzbestimmungen in den USA. Demnach wurde festgestellt, dass unter bestimmten Voraussetzungen personenbezogene Daten von EuropäerInnen in den USA ein vergleichbares Schutzniveau erhalten.

Weiterlesen

von Nadja-Maria

Die Videoüberwachung hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung für die Sicherheit in öffentlichen und privaten Bereichen erlangt. Die Fortschritte in der Technologie ermöglichen es, hochauflösende Kameras mit erweiterten Funktionen einzusetzen. Dennoch sind beim Einsatz von Videoüberwachungssystemen datenschutzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen, um die Privatsphäre von Personen zu wahren. Eine dieser wichtigen Vorgaben ist die Speicherfrist, die besagt, wie lange die aufgezeichneten Videos aufbewahrt werden dürfen.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Die Praxis des Profilings und der automatisierten Entscheidungsfindung hat in der heutigen Zeit an enormer Bedeutung gewonnen. Das Sammeln und Auswerten personenbezogener Daten ist zu einem wesentlichen Bestandteil von und für Unternehmen geworden.

Weiterlesen

von Nadja-Maria

Die Nutzung von Social Media Apps auf betrieblich genutzten Mobiltelefonen ist aus datenschutzrechtlicher Sicht ein regelungsbedürftiger Sachverhalt. Erinnert sei hier nur an die Diskussion um den Einsatz von WhatsApp als betriebliches Kommunikationsmittel, wozu unsererseits bereits ein Blogartikel veröffentlicht wurde, welchen Sie hier aufrufen können.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Das Thema Datenschutz und Cookies ist seit jeher ein kontroverses Thema. Moderne Webseiten setzen immer mehr und teilweise in großer Anzahl Cookies ein. Aber was sind überhaupt Cookies? Und was gibt es aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten? Das zeigen wir Ihnen in Kurzzusammenfassung in unserem YouTube-Video auf.

Weiterlesen

von Nadja-Maria

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt, der die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern in den Mittelpunkt stellt. Es zielt darauf ab, langfristige Fehlzeiten zu reduzieren und Arbeitnehmer nach einer Erkrankung oder Verletzung erfolgreich wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Eine moderne Website ist ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kaum möglich. Aus diesem Grund sind Datenschutzerklärungen auf Internetseiten wichtiger Bestandteil und ist datenschutzrechtlich immer noch ein Dauerbrenner-Thema.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

In der heutigen Welt ist das erheben und speichern von Daten unerlässlich geworden. Wir leben in einer digitalen Welt, in der wir oft persönliche Informationen teilen und Daten speichern. Doch mit dem Sammeln und Speichern von Daten gehen auch erhebliche Risiken einher.

Weiterlesen