von Das Team der aigner business solutions GmbH
Eine moderne Website ist ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kaum möglich. Aus diesem Grund sind Datenschutzerklärungen auf Internetseiten wichtiger Bestandteil und ist datenschutzrechtlich immer noch ein Dauerbrenner-Thema.
von Das Team der aigner business solutions GmbH
In der heutigen Welt ist das erheben und speichern von Daten unerlässlich geworden. Wir leben in einer digitalen Welt, in der wir oft persönliche Informationen teilen und Daten speichern. Doch mit dem Sammeln und Speichern von Daten gehen auch erhebliche Risiken einher.
Weiterlesen VIDEO: Datenpannen - was gibt es datenschutzrechtlich zu beachten?
von Das Team der aigner business solutions GmbH
In der heutigen modernen Arbeitserfüllung mittels Home-Office, mobilem Arbeiten oder Telearbeit sind neben vielen arbeitsrechtlichen Aspekten auch einige datenschutzrelevante Aspekte zu beachten, welche vor allem für Unternehmen wichtig sind. In unserem Videobeitrag gehen wir näher auf die Besonderheiten und zu berücksichtigenden Aspekte ein.
Weiterlesen VIDEO: Home-Office / mobiles Arbeiten - was gibt es datenschutzrechtlich zu beachten?
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Im Bewerberprozess gibt es einige wichtige Punkte, welche aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten sind, da es sich hierbei um besonders sensible Daten handelt, welche verarbeitet werden. In unserem Videobeitrag gehen wir genauer auf den Punkt "Löschfristen von Bewerberdaten" ein und erklären Ihnen, auf was Sie hierbei genau achten müssen.
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Um die Einhaltung der Compliance-Vorgaben nach DIN ISO 37301 im Unternehmen durchzusetzen und kontrollieren zu können, empfiehlt es sich, ein Compliance-Management-System aufzubauen. Was der Begriff "Compliance" genau bedeutet und wozu ein Compliance-Management-System konkret benötigt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Alle Unternehmen der EU ab 50 Mitarbeiter sollen gemäß der EU-Whistleblowing-Richtlinie ihren Mitarbeitern eine Hinweisgeberlösung anbieten. Um was es sich hierbei genau handelt und wozu eine Hinweisgeberlösung benötigt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Wie auch in anderen Rechtsgebieten, hat auch der Gesetzgeber im Datenschutzrecht Minderjährige unter besonderen Schutz gestellt. Welcher besonderer Schutz vorgegeben wird, was es für Sonderregelungen bei der datenschutzrechtlichen Einwilligung gibt und was für Probleme/Herausforderungen auftreten können, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
Weiterlesen VIDEO: Minderjährige im Datenschutzrecht - Was gibt es datenschutzrechtlich zu beachten?
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Neben der klassischen Variante der Personalakte haben Unternehmen mittlerweile die Möglichkeit, eine digitale Personalakte einzuführen. Was Sie bei der Umstellung auf die digitale Personalakte beachten müssen, warum ein Löschkonzept so wichtig ist und welche Personen im Rechte- und Rollenkonzept welchen Umfang auf die Personalakte haben dürfen, erfahren Sie in unserem Videobeitrag.
Weiterlesen VIDEO: Die digitale Personalakte - Was gibt es datenschutzrechtlich zu beachten?
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Die Videoüberwachung ist ein datenschutzrechtliches Dauerthema. Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen hierbei eingehalten werden, da die Videoüberwachung eine Verarbeitung personenbezogener Daten darstellt. Was es damit auf sich hat und wie diese Punkte eingehalten werden können, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
Weiterlesen VIDEO: Videoüberwachung - Was gibt es datenschutzrechtlich zu beachten?
VIDEO: die wichtigste Dokumentationspflicht der DSGVO - das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
von Jan
„Noch mehr Papierkram, noch mehr Dokumentation. Das ist nur hinderlich und nützt niemanden“. So oder so ähnlich reagieren wohl die meisten, wenn es um das Führen eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten geht.
Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten ist jedoch Dreh- und Angelpunkt der gesamten Dokumentation im Unternehmen, welche zudem als Führungspflicht nach Art. 30 DSGVO geregelt ist. Wie wichtig diese Dokumentationspflicht der Datenschutzgrundverordnung eigentlich ist und wieso diese eher als Hilfestellung angesehen werden sollte, zeigen wir in unserem Videobeitrag auf.