von Nadja-Maria
Das Urteil des EuGH, das die Unwirksamkeit des Privacy Shield Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA festgestellt hat (Schrems II), ist auch in den USA nicht unbemerkt geblieben. So hat das US-Handelsministerium als Reaktion nun ein White Paper zur datenschutzrechtlichen Risikoanalyse im Rahmen des Datenexports in die USA veröffentlicht.
von Désirée
Der Begriff Kryptographie ist für viele Laien der Informationssicherheit genau eines: Nämlich kryptisch. Die wenigsten wissen sofort etwas mit dem Begriff anzufangen, geschweige denn, wieso im Rahmen von Informationssicherheit und Datenschutz dieser Begriff zentral ist. Im Folgenden sollen die Grundlagen von Kryptographie auch für Laien kurz und verständlich dargestellt werden.
von Ramona
Die DSGVO-Software „docu-safe“ sorgt für strukturiertes Datenschutzmanagement und hilft so, die permanente Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen so einfach, sicher und smart wie möglich zu gestalten.
In Teil 1 der Video-Reihe „DSGVO leicht gemacht“ erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Basics der DSGVO-Software und zum Thema Verarbeitungstätigkeiten wissen müssen.
von Tobias
Die schwedische Modemarke H&M soll wegen des Ausspähens von Mitarbeitern ein Bußgeld in Höhe von 35,3 Millionen Euro zahlen. Hunderte Mitarbeiter des Servicecenters in Nürnberg sollen überwacht worden sein. Damit habe der Konzern gegen den Datenschutz verstoßen, begründete der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz, Johannes Caspar, am Donnerstag den Erlass. Im Blogartikel erfahren Sie mehr über das DSGVO-Bußgeld gegen H&M.
von Ramona
Das Thema Datenschutz in bestehende Unternehmensstrukturen zu integrieren, ist für viele Unternehmen noch immer eine Herausforderung. Die permanente Umsetzung der DSGVO und die damit verbundene Dokumentationsarbeit erzeugt dabei hohen administrativen Aufwand. Ohne strukturiertes Datenschutzmanagement endet das häufig in Chaos und Überforderung. Der Einsatz einer Datenschutz-Software kann hier Abhilfe schaffen. Im Blogartikel erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzmanagement-Software „docu-safe“.
Weiterlesen DSGVO leicht gemacht mit der Datenschutz-Software „docu-safe“
von Nadja-Maria
Bonitätsauskünfte, Lohn- und Gehaltsnachweise, Informationen zur Kinderzahl und zu Haustieren. Diese Auflistung ist nur ein kleiner Überblick, über die personenbezogenen Daten, die man im Rahmen eines Mietverhältnisses üblicherweise verarbeitet. Zum Schutz dieser Daten und der Rechte und Freiheiten der betroffenen Mieter, müssen auch Vermieter die Datenschutzgrundverordnung beachten. Im aktuellen Blogbeitrag „DSGVO für Vermieter“ Informieren wir Sie über einige der grundlegenden Anforderungen, die die DSGVO an Vermieter stellt. Im Teil II des Beitrages wenden wir uns dann konkreten Fallbeispielen zu, bei denen der Datenschutz im Mietverhältnis zu beachten ist.
Weiterlesen DSGVO für Vermieter – Teil I Datenschutz ist auch im Mietverhältnis zu beachten
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Kaum eine Woche vergeht ohne Schlagzeilen über erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Unternehmen. Nicht nur Großkonzerne, sondern auch immer mehr kleinere und mittelständische Unternehmen werden Ziele von Cyber-Attacken. Unabhängig davon, ob als Angriffsvektor der Faktor Mensch genutzt wird, oder ob Angriffe direkt auf IT-Systeme durchgeführt werden, ist der wirtschaftliche Schaden in den meisten Fällen enorm. Um solche Angriffe zu verhindern, ist klar, dass eine Vielzahl an IT-Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen umgesetzt werden müssen. Das Themengebiet der IT- und Informationssicherheit ist jedoch komplex und oft nicht überschaubar. Aus diesem Grund stellen sich Organisationen oft die Frage, wie man ein solch komplexes Thema in der Praxis initial angehen kann. Erfahren Sie in unserem Blog-Artikel mehr über die ersten und vor allem essenziellen Schritte zur Verbesserung Ihrer Informations- und IT-Sicherheit.
Weiterlesen 4 Schritte zur ganzheitlichen IT- und Informationssicherheit
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Gerade im heutigen digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass Unternehmen ausreichend technisch-organisatorische Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten DSGVO-konform zu schützen.
Ein absoluter Schutz muss aus faktischer Sicht abgelehnt werden. Trotzdem gibt es Maßnahmen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verhindern, dass personenbezogene Daten ungehindert an Unberechtigte gelangen. Wie der Schutz zu gewährleisten ist, beantworten wir in diesem Blogartikel.
Weiterlesen DSGVO einfach erklärt: TOMs – Technisch-organisatorische Maßnahmen
Um ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) erfolgreich im Unternehmen zu implementieren, benötigt jedes Unternehmen einen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB). In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die umfänglichen Aufgaben des ISB auf.
Weiterlesen Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)
von Kathrin
Datenschutz und Marketing – geht beides? Ja!
Sie müssen nur wissen, was Sie beachten müssen! In unserem Video gehen wir auf die wichtigsten Fragen dazu ein.
Weiterlesen Datenschutz und Marketing – was müssen Sie beachten?