Ransomware! Wie kommt Schadsoftware ins Unternehmen?
Ransomware – Eine Form der digitalen Erpressung
Ransomware-Angriffe gehören in der heutigen Zeit wohl zu den weit verbreitersteten Angriffsmethoden, durch die Cyber-Kriminelle Unternehmen schaden. Die Angriffsmethode der digitalen Erpressung verfolgt das Ziel, möglichst viele unternehmensinterne Dateien automatisiert zu verschlüsseln. Sie sollen somit für das Unternehmen unbrauchbar gemacht werden. Ein erneuter Zugriff auf die internen Informationen ist nur dann möglich, wenn die Organisation Lösegeld an die Kriminellen bezahlt und im Gegenzug dafür einen Entschlüsselungs-Code für ihre unbrauchbar gemachten Dateien bekommt. Verschlüsselte Dateien führen zu Produktionsausfällen, Reputationsschäden und finanziellen Einbußen in Unternehmen.
Thomas Greiner ist Informationssicherheitsmanager & Auditor nach ISO 27001 (TÜV Austria) und absolvierte sein Studium für „Sichere Informationssysteme“. Thomas Greiner bringt mehrere Jahre IT-Erfahrung aus national und international agierenden Unternehmen und Konzernen mit.
Nun unterstützt er unsere Kunden in allen Themen aus dem Bereich der IT-Sicherheit, Cyber-Angriffe oder IT-Risk Management sowie in allen technischen und organisatorischen Angelegenheiten der Informations- und IT-Sicherheit. Als TÜV-zertifizierter TISAX®-Berater führt er unsere Kunden aus der Automobilbranche als Consultant im Vorfeld zum erfolgreichen TISAX®-Audit.