Dezember 2019 IT Grundlagen für Datenschutzbeauftragte – Fachbegriffe und Prozesse (Mai)
Nutzen: Sie lernen die grundlegenden Fachbegriffe und Prozesse der Mehr Nutzen: Sie lernen die grundlegenden Fachbegriffe und Prozesse der IT kennen und machen sich mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen im IT-Bereich vertraut. Inhalt: Datenschutzpraxis | Praktische Anwendung der TOMs | Cloud und Cyberkriminalität: Nutzen und Gefahren | Technische Hintergründe verstehen | Fachbegriffe der IT | Nutzerverwaltung, Rechtevergabe | Verschlüsselung, Passwörter | Grundlegende Funktionsweise von Datenbanken | Solides Verständnis für IT Prozessen Zielgruppe: Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte Referent: Rainer Aigner Preis: 215 € Ansprechpartner: Claudia Gahbauer, 0851 507-140 (Donnerstag) 09:00 - 16:30 IHK Niederbayern - Tagungsräume Straubing Oberer-Thor-Platz 10 Februar 2020 Datenschutz nach der DSGVO – was war, was kommt und
was sollte man jetzt beachten!
Thema: Die DSGVO ist Mehr Thema: Die DSGVO ist nun schon seit 25. Mai 2018 in Kraft getreten. In der Zielsetzung: Die Veranstaltung führt verschiedene Perspektiven und Positionen zum verantwortungsvol- Inhalt: Zielgruppe: Gründungsinteressierte, Existenzgründer, Unternehmer, Referent: Swen Goslar, Externer Datenschutzbeauftragter & Datenschutz- Termin: Freitag, 14.02.2020, 09:00 bis 13:00 Uhr (Freitag) 09:00 - 13:00 Schulungszentrum Aufhausener Straße 3, 94424 Arnstorf Hans Lindner Regionalförderung, Renate LanggartnerVeranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
IT Grundlagen für Datenschutzbeauftragte – Fachbegriffe und Prozesse (Mai)
Zeit
Ort
Ansprechpartner
IHK Passau
Claudia Gahbauer
TEL 0851 507-140
FAX 0851 507-139
gahbauer@passau.ihk.dePreis
EUR 215,00 €
Abschluss: Seminar
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Zur Anmeldung
Hier AnmeldenVeranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Datenschutz nach der DSGVO – was war, was kommt und
was sollte man jetzt beachten!
Zwischenzeit haben sich erste Best Practices ergeben, Behörden-
sichten geklärt und die Hysterie hat sich gelegt. Wie geht es nun aber
weiter?
len Umgang mit Daten in einer digitalen Gesellschaft in einen Dialog, um Bewusstsein für die
damit verbundenen Herausforderungen zu schaffen. Darüber hinaus gehört es zu den Ziel-
setzungen, Unternehmen bzgl. der mit der Digitalisierung verbundenen Fragen der Verant-
wortlichkeit stärker zu sensibilisieren und im Dialog über gute Praxis Perspektiven zu eröff-
nen, wie eine aktive Verantwortungsübernahme erfolgen kann.
In dieser Schulung erfahren Sie:
dokumentation?
Fach- und Führungskräfte, IT-Leiter, Geschäftsführer.
berater, aigner business solutions GmbH
Schulungszentrum, Aufhausener Straße 3, 94424 ArnstorfWeitere Infos finden Sie in der Seminarbeschreibung.pdf
Zeit
Ort
Ansprechpartner
Telefon: 08723 20-3154, Fax: 08723 20-13154 , E-Mail: Renate.Langgartner@Lindner-Group.comPreis
149 EUR netto inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Zur Anmeldung
E-Mail
