Die Diplomjuristin Désirée studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und war mehrere Jahre in Berlin in einem landeseigenen Unternehmen für Immobilienprojekte als Projektmanagerin Recht und Datenschutzbeauftragte tätig. Désirée bereichert das Team nicht nur mit ihrem juristischen Know-How sondern ist auch im Bereich der Organisation und Dokumentation, sowie im Rahmen der immer wichtiger werdenden DIN-ISO Normen und für Zertifizierungsprozesse erste Ansprechpartnerin. „Für das Wohl unserer Kunden sind mir offene Kommunikation sowie eine strukturierte, effiziente und gründliche Arbeitsweise wichtig.“
Worum handelt es sich bei Ransomware
Bei Ransomware handelt es sich um Schadprogramme, die Unternehmen den Zugriff auf ihre Daten verweigern, indem sie sie z. B. verschlüsseln. Unternehmen können dann nicht mehr auf ihre Daten zugreifen. Erst wenn die Unternehmen Lösegeld (ransom) zahlen, erhalten sie (hoffentlich) wieder Zugriff auf ihre Daten. Die Stilllegung der Produktion oder des Betriebs ist jedoch nicht die einzige Bedrohung, die von solchen Angriffen ausgeht. Daten können auch abgegriffen und im Darknet zum Verkauf angeboten werden. Die Zahl solcher Angriffe war im Jahr 2021 insgesamt deutlich gestiegen (sehen Sie hierzu auch den Blogbeitrag „BSI und BKA warnen vor Cyber-Attacken über Weihnachten“).