AUDITS
Egal welche dieser Aussagen auf Sie zutrifft und in welcher Situation Sie sich gerade befinden:
Wir können ihnen mit unseren
zertifizierten Auditoren behilflich sein
Wir helfen Ihnen, Ihre Schwachstellen zu erkennen
Mit unseren Audits prüfen wir den Ist-Stand und die Einhaltung bestimmter Normen, Gesetze und Richtlinien in Ihrem Unternehmen. Bestehende Prozesse werden von uns professionell auf deren Einhaltung auditiert. Die Ergebnisse werden dann in einem ausführlichen Bericht festgehalten und Ihnen mit einer Abweichungsanalyse inklusive Vorschlägen für Handlungsempfehlungen übergeben.
Diese Auditberichte dienen Ihnen anschließend als wichtiger Nachweis für Kunden, Lieferanten oder Aufsichtsbehörden, um die Einhaltung bestehender Normen und Richtlinien durch eine externe Prüfung nachzuweisen.
Wir auditieren ausschließlich nach der Norm
ISO 19011
Die Norm ISO 19011 ist ein international anerkannter Leitfaden für das Auditieren von Managementsystemen in Unternehmen und stellt somit einen Standard dar, der auch bei internationaler Zusammenarbeit in großen Teilen der Welt seine Gültigkeit besitzt.
Demnach zeigen Sie mit einem Audit von uns, auch international, Ihren Kunden oder auch Lieferanten, dass Ihre Maßnahmen zur Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien ausreichend umgesetzt wurden.
Wir helfen Ihnen, Ihre Schwachstellen zu erkennen
Mit unseren Audits prüfen wir den Ist-Stand und die Einhaltung bestimmter Normen, Gesetze und Richtlinien in Ihrem Unternehmen. Bestehende Prozesse werden von uns professionell auf deren Einhaltung auditiert. Die Ergebnisse werden dann in einem ausführlichen Bericht festgehalten und Ihnen mit einer Abweichungsanalyse inklusive Vorschlägen für Handlungsempfehlungen übergeben.
Diese Auditberichte dienen Ihnen anschließend als wichtiger Nachweis für Kunden, Lieferanten oder Aufsichtsbehörden, um die Einhaltung bestehender Normen und Richtlinien durch eine externe Prüfung nachzuweisen.
Wir auditieren ausschließlich nach der Norm
ISO 19011
Die Norm ISO 19011 ist ein international anerkannter Leitfaden für das Auditieren von Managementsystemen in Unternehmen und stellt somit einen Standard dar, der auch bei internationaler Zusammenarbeit in großen Teilen der Welt seine Gültigkeit besitzt.
Demnach zeigen Sie mit einem Audit von uns, auch international, Ihren Kunden oder auch Lieferanten, dass Ihre Maßnahmen zur Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien ausreichend umgesetzt wurden.
Datenschutzaudits
Hierbei überprüfen wir Ihr Unternehmen und deren Prozesse, inwieweit die geltenden Datenschutzrichtlinien der DSGVO eingehalten wurden und wo noch Angriffspunkte für Bußgeld oder Abmahnungen bestehen. Abschließend erhalten Sie von uns einen Bericht mit Handlungsempfehlungen, den Sie nur noch umsetzen müssen.
IT-Sicherheitsaudits
Hierbei wird Ihr IT-System auf Schwachstellen und Sicherheitslücken von uns untersucht. Basis sind hierfür die Norm ISO/IEC 27001 und Internationale Security Policies, die hier den Standard liefern. Der von uns erstellte Maßnahmenkatalog bildet am Ende dann die Grundlage für die weiteren Schritte zur Behebung dieser Schwachstellen.
Physische Security Audits
Hierbei überprüfen wir die Effektivität Ihrer physischen Sicherheitsmaßnahmen, wie Schlösser, Videoüberwachung, Alarmanlagen, aber auch die Kommunikation im Alarmfall und Reaktionszeiten. Alle erfolgreich identifizierten Angriffspunkte fassen wir in einem Abschlussbericht zusammen, der die Schwachstellen, Risiken und sich daraus abzuleitende Empfehlungen aufzeigt.
DSGVO – Lieferantenaudits
Hier überprüfen wir Ihre Lieferanten oder Dienstleister, ob sie die Kriterien für eine Zusammenarbeit erfüllen und Gesetze und Richtlinien einhalten. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Einhaltung der sog. „TOM´s“, also die technischen und organisatorischen Maßnahmen bzw. die „Sicherheit der Verarbeitung“ in Auftragsverarbeitungsverhältnissen (Vorgaben aus Art. 28 und 32 DSGVO), sodass eine Zusammenarbeit optimal läuft und für Sie das Bußgeldrisiko weitestgehend reduziert.
Unsere Audits
Datenschutzaudits
Hierbei überprüfen wir Ihr Unternehmen und deren Prozesse, inwieweit die geltenden Datenschutzrichtlinien der DSGVO eingehalten wurden und wo noch Angriffspunkte für Bußgeld oder Abmahnungen bestehen. Abschließend erhalten Sie von uns einen Bericht mit Handlungsempfehlungen, den Sie nur noch umsetzen müssen.
IT-Sicherheitsaudits
Hierbei wird Ihr IT-System auf Schwachstellen und Sicherheitslücken von uns untersucht. Basis sind hierfür die Norm ISO/IEC 27001 und Internationale Security Policies, die hier den Standard liefern. Der von uns erstellte Maßnahmenkatalog bildet am Ende dann die Grundlage für die weiteren Schritte zur Behebung dieser Schwachstellen.
Physische Security Audits
Hierbei überprüfen wir die Effektivität Ihrer physischen Sicherheitsmaßnahmen, wie Schlösser, Videoüberwachung, Alarmanlagen, aber auch die Kommunikation im Alarmfall und Reaktionszeiten. Alle erfolgreich identifizierten Angriffspunkte fassen wir in einem Abschlussbericht zusammen, der die Schwachstellen, Risiken und sich daraus abzuleitende Empfehlungen aufzeigt.
DSGVO – Lieferantenaudits
Hier überprüfen wir Ihre Lieferanten oder Dienstleister, ob sie die Kriterien für eine Zusammenarbeit erfüllen und Gesetze und Richtlinien einhalten. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Einhaltung der sog. „TOM´s“, also die technischen und organisatorischen Maßnahmen bzw. die „Sicherheit der Verarbeitung“ in Auftragsverarbeitungsverhältnissen (Vorgaben aus Art. 28 und 32 DSGVO), sodass eine Zusammenarbeit optimal läuft und für Sie das Bußgeldrisiko weitestgehend reduziert.
Was sagen unsere Kunden über uns?
SOPHIST
„Das Team von aigner business solutions überzeugt uns durch äußerst kompetente und lösungsorientierte Beratung. Durch die hervorragende Zusammenarbeit haben wir unser Informationssicherheitsmanagement enorm verbessert und auf Anhieb die Zertifizierung bestanden. aigner business solutions können wir nur weiterempfehlen.“
Rita Craigue – aus dem TISAX®-Projektteam
Wolferstetter Bräu Georg Huber KG
„Eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Diese zeichnet sich insbesondere durch die kompetente und stets individuell auf unsere Ansprüche ausgerichtete, umfassende Datenschutzberatung aus. Es ist schön von Datenschutzbeauftragten nicht immer nur zu hören, was alles nicht geht, sondern auch konkrete Lösungsvorschläge, die uns weiterbringen.“
MAIER KORDULETSCH
„Mit der flexiblen Unterstützung des kompetenten Spezialisten-Teams der aigner business solutions fühlen wir uns rundum bestens betreut. Wenn man immer den richtigen Ansprechpartner aus IT oder Recht schnell an seiner Seite hat, ist Datenschutz kein Hindernis, sondern kann endlich als Qualitätsmerkmal angewendet werden. Mit dem Ansatz Datenschutz „as a Service” bietet dieses Team – immer lösungsorientiert – den optimalen Schlüssel für besten Datenschutz und IT-Sicherheit an!“
Lindner Group KG Arnstorf
„Kompetenz – Zuverlässigkeit – Flexibilität! Diese drei Eigenschaften zeichnen unsere Erfahrungen in der Zusammenarbeit aus. Für uns ist aigner business solutions die beste Adresse, um Datenschutz und IT-Sicherheit lösungsorientiert auf ein professionelles Niveau zu bringen.“
Ihre Vorteile durch Audits auf
einen Blick:
✔ Erhebliche Reduzierung des Abmahn- und Bußgeldrisikos
✔ Beleg für Ihre Kunden, dass Sie alle Kriterien für die Zusammenarbeit mit diesem erfüllen
✔ Schwachstellen in den Prozessen werden erkannt und können behoben werden
✔ Erhöhung von Datenschutz und IT-Sicherheit, sodass Ihr Unternehmen bestmöglich geschützt wird
✔ Jedem Audit folgt ein ausführlicher Bericht mit GAP-Analyse und Empfehlungen
✔ Audits sind Grundlage für weitere notwendige Zertifizierungen
Für unsere Kunden, die wir als externer Datenschutzbeauftragter oder IT-Sicherheitsbeauftragter im Rahmen eines Laufzeitvertrages betreuen, führen wir standardmäßig einmal im Jahr ein Audit zur Erfüllung der Prüfpflichten durch.
Und so geht´s …
1. Termin vereinbaren
Klicken Sie auf den Button „Termin vereinbaren“, füllen das Kontaktformular mit Ihren Daten aus und wir vereinbaren ein erstes Beratungsgespräch mit Ihnen, oder Sie rufen uns gleich an.
2. Beratungsgespräch
Gemeinsam finden wir heraus, welches Audit Sie benötigen, wie eine Zusammenarbeit im Detail aussehen würde und wie umfangreich der Aufwand sein wird.
3. Konzeption
Wir besprechen im Detail, welche Prozesse oder Dienstleister auditiert werden müssen, welche Unterlagen wir benötigen und stellen einen Auditplan auf.
4. Durchführung
Wir führen das Audit in Ihrem Hause oder beim Dienstleister durch und untersuchen Schritt für Schritt die Prozesse auf Schwachstellen (GAP-Analyse).
5. Reporting
Wir präsentieren Ihnen das Ergebnis mit dem Bericht und zeigen Ihnen so auf, wo Schwachstellen zu finden sind und wie Sie diese beheben können.
6. Zertifiziert-Abgesichert!
Haben Sie noch Fragen?
Ist das erste Beratungsgespräch wirklich kostenlos?
Ja, es ist vollkommen kostenlos und unverbindlich, es dient nur dem ersten Kennenlernen, um herauszufinden, ob und wie wir Ihnen bei Ihrem Problem behilflich sein können. Das Gespräch wird Ihnen dabei in keinem Fall in Rechnung gestellt.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit bei Audits?
Zunächst ermitteln wir in einem Kennenlerngespräch Ihren Bedarf, um Sie so gut wie möglich unterstützen zu können. Nach der Beauftragung startet der eigentliche Auditprozess mit der Projektplanung und der GAP-Analyse. Dabei wird auch der Zeit- und Ressourcenbedarf für das eigentliche Audit festgelegt, welches von unserem Spezialisten und mind. 1 Ansprechpartner aus Ihrem Hause durchgeführt wird. Nach dem Audit gibt es ein Auditprotokoll bzw. einen Bericht mit den Ergebnissen und Findings, unseren Bewertungen und Empfehlungen.
Auch nach dem Auditprozess sind wir bei Fragen und Problemen für Sie da und helfen ihnen auf Wunsch auch Optimierungsmaßnahmen durchzuführen.
Führen Sie Audits auch nach internationalen Standards durch?
Ja, wir führen Audits stets nach den Grundlagen der Vorgaben der DIN ISO 19011 durch. Es handelt sich dabei um einen international anerkannten Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Diese Norm ist anwendbar auf alle Organisationen, die interne oder externe Audits von Managementsystemen durchführen. Der von Ihnen ggf. angestrebte Zertifizierungsprozess wie DIN ISO 27001, TISAX oder ISIS12 spielt dabei keine Rolle.
Unterstützen Sie mich auch bei der Umsetzung der Behebung der Schwachstellen, die durch das Audit aufgedeckt wurden?
Auf Wunsch stellen wir Ihnen unsere Experten gerne auch bei der Umsetzung der Findings und der Behebung der Schwachstellen zur Verfügung – insbesondere, wenn es dabei um die Herstellung der dann oft notwendigen Dokumentation oder Erarbeitung von Konzepten geht. Bedenken Sie jedoch, dass wir keine Softwareprogrammierung oder IT-Systemhausleistungen wie Verkauf von Software oder Hardware oder ähnliches erbringen dürfen, auch um unsere Neutralität als Berater aufrechtzuerhalten.
Wie teuer ist ein Audit?
Unsere Preise richten sich nach Ihren speziellen Anforderungen, dem Aufwand und natürlich nach dem zum Einsatz kommenden Skill-Level unserer Auditoren. Die Planung, Durchführung und Dokumentation rechnen wir grundsätzlich nach Aufwand ab. Der Aufwand richtet sich hierbei auch nach Ihren individuellen Anforderungen. Unser Honorar entspricht den marktüblichen Preisen für qualifizierte IT-Spezialisten und Juristen. Für optimale Kostentransparenz lassen sich die Aufwände für Audits auch in Blöcken buchen. Alle näheren Infos und ein persönliches Angebot können wir Ihnen gerne nach dem Beratungsgespräch zukommen lassen!
This post is also available in: Tschechisch Englisch