Sie suchen Wissenswertes rund um die Themen, Datenschutz und Informationssicherheit?
Unser Experten-Team gibt in unseren Videobeiträgen Antworten auf häufig gestellte Fragen aus dem Beratungsalltag
Wie in unserem Blogbeitrag zur Künstlichen Intelligenz (KI) bereits thematisiert, ist diese eine der am schnellsten wachsenden Technologien der letzten Jahre und hat das Potenzial, viele Aspekte unseres Lebens zu verändern. In unserem neuesten Videobeitrag gehen wir nochmal auf die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit dem Datenschutz ein und beantworten tiefergreifende Fragen, welche für Unternehmen mit KI-Softwareeinsatz von Bedeutung sind.
Am 10. Juli 2023 traf die Europäische Kommission eine Entscheidung hinsichtlich der Angemessenheit der Datenschutzbestimmungen in den USA. Demnach wurde festgestellt, dass unter bestimmten Voraussetzungen personenbezogene Daten von EuropäerInnen in den USA ein vergleichbares Schutzniveau erhalten.
Die Praxis des Profilings und der automatisierten Entscheidungsfindung hat in der heutigen Zeit an enormer Bedeutung gewonnen. Das Sammeln und Auswerten personenbezogener Daten ist zu einem wesentlichen Bestandteil von und für Unternehmen geworden.
Das Thema Datenschutz und Cookies ist seit jeher ein kontroverses Thema. Moderne Webseiten setzen immer mehr und teilweise in großer Anzahl Cookies ein. Aber was sind überhaupt Cookies? Und was gibt es aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten? Das zeigen wir Ihnen in Kurzzusammenfassung in unserem YouTube-Video auf.
Eine moderne Website ist ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kaum möglich. Aus diesem Grund sind Datenschutzerklärungen auf Internetseiten wichtiger Bestandteil und ist datenschutzrechtlich immer noch ein Dauerbrenner-Thema.
In der heutigen Welt ist das erheben und speichern von Daten unerlässlich geworden. Wir leben in einer digitalen Welt, in der wir oft persönliche Informationen teilen und Daten speichern. Doch mit dem Sammeln und Speichern von Daten gehen auch erhebliche Risiken einher.
In der heutigen modernen Arbeitserfüllung mittels Home-Office, mobilem Arbeiten oder Telearbeit sind neben vielen arbeitsrechtlichen Aspekten auch einige datenschutzrelevante Aspekte zu beachten, welche vor allem für Unternehmen wichtig sind. In unserem Videobeitrag gehen wir näher auf die Besonderheiten und zu berücksichtigenden Aspekte ein.
Im Bewerberprozess gibt es einige wichtige Punkte, welche aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten sind, da es sich hierbei um besonders sensible Daten handelt, welche verarbeitet werden. In unserem Videobeitrag gehen wir genauer auf den Punkt "Löschfristen von Bewerberdaten" ein und erklären Ihnen, auf was Sie hierbei genau achten müssen.
Um die Einhaltung der Compliance-Vorgaben nach DIN ISO 37301 im Unternehmen durchzusetzen und kontrollieren zu können, empfiehlt es sich, ein Compliance-Management-System aufzubauen. Was der Begriff "Compliance" genau bedeutet und wozu ein Compliance-Management-System konkret benötigt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.