Sie suchen Wissenswertes rund um die Themen, Datenschutz und Informationssicherheit?
Unser Experten-Team gibt in unseren Videobeiträgen Antworten auf häufig gestellte Fragen aus dem Beratungsalltag
Eine moderne Website ist ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kaum möglich. Aus diesem Grund sind Datenschutzerklärungen auf Internetseiten wichtiger Bestandteil und ist datenschutzrechtlich immer noch ein Dauerbrenner-Thema.
In der heutigen Welt ist das erheben und speichern von Daten unerlässlich geworden. Wir leben in einer digitalen Welt, in der wir oft persönliche Informationen teilen und Daten speichern. Doch mit dem Sammeln und Speichern von Daten gehen auch erhebliche Risiken einher.
In der heutigen modernen Arbeitserfüllung mittels Home-Office, mobilem Arbeiten oder Telearbeit sind neben vielen arbeitsrechtlichen Aspekten auch einige datenschutzrelevante Aspekte zu beachten, welche vor allem für Unternehmen wichtig sind. In unserem Videobeitrag gehen wir näher auf die Besonderheiten und zu berücksichtigenden Aspekte ein.
Im Bewerberprozess gibt es einige wichtige Punkte, welche aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten sind, da es sich hierbei um besonders sensible Daten handelt, welche verarbeitet werden. In unserem Videobeitrag gehen wir genauer auf den Punkt "Löschfristen von Bewerberdaten" ein und erklären Ihnen, auf was Sie hierbei genau achten müssen.
Um die Einhaltung der Compliance-Vorgaben nach DIN ISO 37301 im Unternehmen durchzusetzen und kontrollieren zu können, empfiehlt es sich, ein Compliance-Management-System aufzubauen. Was der Begriff "Compliance" genau bedeutet und wozu ein Compliance-Management-System konkret benötigt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
Alle Unternehmen der EU ab 50 Mitarbeiter sollen gemäß der EU-Whistleblowing-Richtlinie ihren Mitarbeitern eine Hinweisgeberlösung anbieten. Um was es sich hierbei genau handelt und wozu eine Hinweisgeberlösung benötigt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
Wie auch in anderen Rechtsgebieten, hat auch der Gesetzgeber im Datenschutzrecht Minderjährige unter besonderen Schutz gestellt. Welcher besonderer Schutz vorgegeben wird, was es für Sonderregelungen bei der datenschutzrechtlichen Einwilligung gibt und was für Probleme/Herausforderungen auftreten können, zeigen wir Ihnen in unserem Videobeitrag auf.
Neben der klassischen Variante der Personalakte haben Unternehmen mittlerweile die Möglichkeit, eine digitale Personalakte einzuführen. Was Sie bei der Umstellung auf die digitale Personalakte beachten müssen, warum ein Löschkonzept so wichtig ist und welche Personen im Rechte- und Rollenkonzept welchen Umfang auf die Personalakte haben dürfen, erfahren Sie in unserem Videobeitrag.
In unseren vergangenen Videos der TISAX®-Reihe (TISAX®="Trusted Information Security Assessment Exchange") haben wir unter anderem erklärt, was Prüfziele sind und dass acht Labels davon existieren. Zum November 2022 wurden nun diese acht Labels auf zehn erweitert. Um welche zwei Labels es sich hier handelt und welche Änderungen diese mitbringen, erfahren Sie in unserem Videobeitrag.