assets/images/2/IMG_2522-bf344df1.jpeg
Videos
Interessante Video-Beiträge zu Datenschutz & IT-Sicherheit

Sie suchen Wissenswertes rund um die Themen, Datenschutz und Informationssicherheit?

Unser Experten-Team gibt in unseren Videobeiträgen Antworten auf häufig gestellte Fragen aus dem Beratungsalltag

In unserem Blog-Artikel „ISMS – einfach erklärt Teil 1: Die Bedeutung eines ISMS für Ihr Unternehmen,“ haben wir bereits beschrieben, worauf Sie bei der Einführung eines ISMS achten müssen. In diesem Blog-Artikel und dem dazugehörigen Video stellen wir Ihnen das Risikomanagement als wesentlichen Baustein für die erfolgreiche Einführung eines ISMS vor. Aufgabe des Risikomanagements ist es, die Unternehmensrisiken zu ermitteln und deren mögliche Auswirkungen für Ihr Unternehmen offen zu legen und entsprechend zu behandeln.

In Teil 2 der Reihe „DSGVO leicht gemacht – mit der Datenschutz Software docu-safe“ wird Ihnen die Funktion „Auftragsverarbeiter“ in der Software näher erklärt.

Die DSGVO-Software „docu-safe“ sorgt für strukturiertes Datenschutzmanagement und hilft so, die permanente Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen so einfach, sicher und smart wie möglich zu gestalten.

In Teil 1 der Video-Reihe „DSGVO leicht gemacht“ erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Basics der DSGVO-Software und zum Thema Verarbeitungstätigkeiten wissen müssen.

Datenschutz und Marketing – geht beides? Ja!

Sie müssen nur wissen, was Sie beachten müssen! In unserem Video gehen wir auf die wichtigsten Fragen dazu ein.

Das sog. „Schrems2“-Urteil des EuGH, mit dem das US-EU Privacy Shield gekippt wurde, mischt gerade Datenschutzbeauftragte und Unternehmen auf. Im Video erfahren Sie alles, was Sie aktuell zum EU-US Privacy Shield wissen müssen. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie im Unternehmen achten müssen!

Immer mehr Unternehmen streben eine Verbesserung der Informationssicherheit im eigenen Unternehmen an. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, setzen Organisationen auf den Aufbau eines Informationssicherheits-Management-Systems, kurz ISMS. Damit so ein Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, sind vor der Einführung verschiedene Aspekte zu beachten, die den verantwortlichen Personen bewusst gemacht werden müssen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung eines ISMS für Ihr Unternehmen in diesem Blog-Artikel und unserem YouTube-Video dazu.

In einem anderen Blogartikel sind wir bereits auf die grundlegenden und allgemeingültigen Bedingungen des Rechts auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO eingegangen (hier nochmal zum Nachlesen). Der heutige Beitrag und das zugehörige Video ist dem Auskunftsanspruch in einer speziellen Situation gewidmet – dem Art. 15 DSGVO im Beschäftigungsverhältnis.

Die Datenschutzgrundverordnung stellt nicht nur Pflichten für datenverarbeitende Unternehmen auf, sondern wendet sich auch direkt an von der Datenverarbeitung betroffene Personen und räumt ihnen umfangreiche Rechte ein. Besonders beim Auskunftsanspruch sind für Unternehmen wichtige Punkte zu beachten. In diesem Blogartikel und dem dazugehörigen Video erfahren Sie, was Sie beim Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO beachten müssen.

Bei TISAX®-Assessment-Levels stellt sich immer wieder die Frage welche es davon gibt und was diese für eine Auswirkung auf ein TISAX®-Projekt haben können.

Assessment-Levels werden dazu verwendet, die Prüftiefe Ihres abschließenden TISAX®-Audits festzulegen, welches durch einen externen Prüfdienstleister durchgeführt wird.

Je nach Assessment-Level unterscheidet sich die Art des Zertifizierungs-Audits jedoch.

Im dritten Teil unserer TISAX®-Videoreihe erklären wir Ihnen deshalb die Bedeutung und die Unterschiede der drei existierenden Assessment-Levels und zeigen auf was das für Sie im TISAX®-Prozess bedeutet.

Erfahren Sie hier noch mehr über unser Unternehmen und unsere Leistungen:

assets/images/f/placeholder1-0835059d.png

Mit Klick auf den Button stimmen Sie dem Laden von Inhalten von YouTube und somit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.