VIDEO: 10 datenschutzrechtliche Problemstellungen & Lösungsmöglichkeiten bei Google Analytics

von Jan

Die datenschutzrechtliche Diskussion rund um den Einsatz von Google Analytics ist in letzter Zeit wieder enorm hochgekocht. Zurückzuführen ist dies zum einen auf Beschlüsse der österreichischen Datenschutzaufsichtsbehörde, zum anderen auf eine aktuelle Stellungnahme der französischen Aufsichtsbehörde CNIL zum datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics. In unserem Videobeitrag zeigen wir Ihnen 10 datenschutzrechtliche Problemstellungen & Lösungsmöglichkeiten bei Google Analytics .

10 datenschutzrechtliche Problemstellungen & Lösungsmöglichkeiten bei Google Analytics

Dass Google Analytics nicht ohne weiteres eingesetzt werden kann, ist mittlerweile den meisten Website-Betreibern bekannt. In letzter Zeit ist dieses Thema doch wieder mehr in den Fokus der Aufsichtsbehörden geraten. Hintergrund hierfür ist zum einen Max Schrems, welcher mit seiner NGO Noyb Google Analytics und dessen Einsatz durch Unternehmen gezielt in den Blick genommen und daher europaweit über hundert Beschwerden bei Aufsichtsbehörden eingelegt hat. Wir zeigen Ihnen in unserem Video- und Blogbeitrag, wo die Problemstellungen liegen und welche konkreten Lösungsmöglichkeiten es gibt.

 

In unserem Videobeitrag erfahren Sie folgende Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten in Bezug auf Google Analytics::

Was ist das datenschutzrechtliche Problem beim Einsatz von Google Analytics?

Entsprechende Verträge und Einwilligung des Seitenbesuchers noch aktuell?

Welche Daten gehen an Google?

Ist eine Verkürzung der IP-Adresse ausreichend?

Geht es in den neueren Stellungnahmen mehr um die technische Umsetzung?

Welchen datenschutzkonformen Weg zeigt die CNIL auf?

Gibt es durch den Proxy-Server keine direkte Verbindung mehr zwischen Nutzer einer Homepage und den Servern von Google Analytics?

Bringt die von der CNIL vorgeschlagene Lösung auch Nachteile mit?

Wie sieht es mit den Auswertungsmöglichkeiten aus?

Ist die Lösung über den Proxy-Server vergleichbar?

Klicken Sie hier, um den Videobeitrag zu sehen:
assets/images/b/10-datenschutzrechtliche-Problemstellungen-und-L%C3%B6sungsm%C3%B6glichkeiten-bei-Google-Analytics-78f7b122.jpg

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.

Die aigner business solutions GmbH ist ein Beratungsunternehmen für Datenschutz und IT-Sicherheit und gehört in Bayern zu den führenden Dienstleistern in diesem Bereich. Mit insgesamt über 30 Mitarbeitern in der Zentrale in Hutthurm bei Passau und seiner Niederlassung in München betreut das Unternehmen nationale und internationale Konzerne sowie KMUs.

 

Sie möchten sich von unseren Experten in den Bereichen Informationssicherheit oder Datenschutz helfen lassen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Zentrale Hutthurm – Tel.: +49 (0) 8505 91927 – 0

Niederlassung München – Tel.: +49 (0) 8941 32943 – 0

info@aigner-business-solutions.com

Für weitere Informationen besuchen Sie auch unsere Website: www.aigner-business-solutions.com.

 

assets/images/3/jan-schwemler-8c6d94ec.jpeg
Jan

Jan ist seit seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Business Development Manager bei der aigner business solutions tätig. Jan setzt seine Kreativität, Talent für Bildbearbeitung und Leidenschaft für Videoschnitt in unserer Marketingabteilung ein und unterstützt zudem den Vertriebsprozess bei ihren alltäglichen Aufgaben. Nicht zuletzt dürfen sich unsere Kunden und Follower stets über neue interessante Inhalte auf unseren Social Media Kanälen und in unseren Newslettern freuen.