von Das Team der aigner business solutions GmbH

Viren und Würmer vereinen beide die Eigenschaft möglichst schnell viele Systeme zu infizieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle auf diese Werkzeuge zurückgreifen, wenn es um breit gestreute, ungezielte Cyber-Attacken geht. Dadurch kann ein potenzieller Angreifer eine große Anzahl an fremden Systemen steuern und beispielsweise in ein Botnetz einfügen.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Ransomware – Eine Form der digitalen Erpressung

Ransomware-Angriffe gehören in der heutigen Zeit wohl zu den weit verbreitersteten Angriffsmethoden, durch die Cyber-Kriminelle Unternehmen schaden. Die Angriffsmethode der digitalen Erpressung verfolgt das Ziel, möglichst viele unternehmensinterne Dateien automatisiert zu verschlüsseln. Sie sollen somit für das Unternehmen unbrauchbar gemacht werden. Ein erneuter Zugriff auf die internen Informationen ist nur dann möglich, wenn die Organisation Lösegeld an die Kriminellen bezahlt und im Gegenzug dafür einen Entschlüsselungs-Code für ihre unbrauchbar gemachten Dateien bekommt. Verschlüsselte Dateien führen zu Produktionsausfällen, Reputationsschäden und finanziellen Einbußen in Unternehmen.

Weiterlesen