Swen bringt 18 Jahre Berufserfahrung als HR- Businesspartner, Account Manager und Führungskraft mit. Darüber hinaus hat er sich in Schnittstellenfunktionen zwischen IT Sicherheit und Datenschutz umfangreiches Know – How angeeignet. „Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter, betreue und berate ich sie gerne bei der Umsetzung der DSGVO.“
Die Änderungen des Papierarchives seit Einführung der DSGVO
Unserer Beobachtung nach ist allerdings seit Einführung der DSGVO ein Standardthema mit ebenfalls hohem, datenschutzrechtlichem Zündstoff vielerorts mehr und mehr in den Hintergrund der Betrachtung geraten: Das klassische Papierarchiv. Egal, ob kleine oder große Unternehmen, viele personenbezogene Daten lagern bis zum heutigen Tag – und regelmäßig kommen neue Aktenordner dazu – in Büros, Schränken, Abstellräumen, Kellern, teils auch an mehreren Stellen im Unternehmen verteilt. Auch in auf den ersten Blick vorbildlich organisierten und gut gesicherten Archiven. Auf den zweiten Blick, z.B. im Rahmen eines Datenschutzaudits fällt beim genaueren Hinsehen dann auf, dass man Zutritts – und Zugangsregeln vernachlässigt. So sind Archive gleichzeitig Lagerraum für Büromaterial. Ist das Archiv in einem Raum gemeinsam mit Haustechnik untergebracht, dient der Putzraum als Archiv usw. Ohne dass sich einmal jemand darüber Gedanken macht, gelangen so mitunter im Grunde alle Beschäftigten, sowie externe Handwerker, die Reinigungskräfte, Lieferanten und sonstige Dienstleister und Besucher ohne jegliche Kontrolle an personenbezogene Daten und Geschäftsgeheimnisse.