Verwendet man Übersetzungstools wie „Deepl“ im beruflichen Umfeld, ist stets darauf zu achten, dass vor dem Einfügen des zu übersetzenden Textes, personenbezogene Daten oder andere sensible Informationen entfernt werden. Nur dann kann sichergestellt werden, dass keine vertraulichen Informationen durch den Anbieter verarbeitet werden.
Alternativ bietet das Kölner Unternehmen auch eine kostenpflichtige Pro-Version seines Dienstes an. Diese Version verspricht, dass eingegebene Texte nicht zur Verbesserung des Produkts verwendet werden und somit auch keine Speicherung erfolgt.
„Bei der Verwendung von DeepL Pro werden die von Ihnen eingereichten Texte und deren Übersetzungen niemals gespeichert und nur insoweit verwendet, als dies für die Erstellung der Übersetzung notwendig ist. Bei der Verwendung von DeepL Pro verwenden wir Ihre Texte nicht, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern.“
https://www.deepl.com/privacy.html
Wie so oft spiegelt sich auch hier das typische Szenario zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Diensten wider. Wer kostenlose Dienste im Internet nutzt, bezahlt im Regelfall mit seinen persönlichen Daten. Aber auch bei der Verwendung der kostenpflichtigen Version sollten Sie darauf achten, dass personenbezogene Daten nicht ohne weiteres übersetzt werden.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter für das Thema Datenschutz in Ihrem Unternehmen sensibilisieren, um Datenpannen und DSGVO-Verstöße zu vermeiden? Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung möchten. Wir können Ihnen beratend zur Seite stehen, Awareness-Schulungen vor Ort halten oder Online-Alternativen anbieten. Rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 08505 919 27-0 an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.