Die Cookies und der Datenschutz – Wie sieht eine rechtskonforme Einwilligung aus?

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Wer regelmäßig im Internet surft weiß, dass es Cookie-Consent-Banner in vielen verschiedenen Formen, Farben und Ausführungen gibt. Grundsätzlich sollten alle das gleiche Ziel verfolgen: den Seitenbesucher informieren welche Cookies eingesetzt werden und eine Einwilligung für die einhergehende Datenverarbeitung abfragen.

Der altbekannte Cookie-Banner mit einem „Ok“-Button wird mittlerweile immer seltener, ist jedoch noch immer nicht gänzlich verschwunden. Viele Seitenbetreiber haben bereits auf den erweiterten Cookie-Banner aufgerüstet, um den Vorgaben der DSGVO nachzukommen.

Aber auch die erweiterten Banner, mit zweckabhängiger Einwilligungsmöglichkeit enthalten einige Fallstricke, die zu Datenschutzproblemen führen können. Im Folgenden erfahren Sie mehr zum Thema Cookies und Datenschutz.

Cookies und Datenschutz – Beschwerdewelle gegen rechtswidrige Cookie-Banner

Max Schrems geht gemeinsam mit der europäischen Datenschutz-Organisation noyb gegen rechtswidrige Cookie-Banner vor. Bis zu 10.000 Beschwerdeschreiben werden dabei an die Betreiber der meistbesuchten Websites von Unternehmen in Europa und der USA versendet.

Im Fokus stehen all jene Banner, die es dem Seitenbesucher schier unmöglich machen den Einsatz von Cookies abzulehnen. Mittlerweile haben Website-Betreiber kreative Lösungen gefunden, um einerseits die „zweckabhängige“ Einwilligung zu ermöglichen und zum anderen den Seitenbesucher dazu zu verleiten, doch auf „Alle akzeptieren“ zu klicken.

Auf das Problem folgt zugleich die „Lösung“?

Die Schlagzeilen um Max Schrems und der Organisation noyb im Kontext „Cookie-Einwilligung“ hören allerdings nicht auf. Berichten zufolge, arbeitet die Organisation von Datenschützen nun mit der Wirtschaftsuniversität Wien an einer Lösung, um Cookie-Banner überflüssig zu machen. Damit würde die Fragestellung wie der datenschutzkonforme Cookie-Banner aussehen soll, der Vergangenheit angehören.

Die Lösung „Advanced Data Protection Control“ soll dem Betroffenen ermöglichen, über den Browser einheitliche Einstellungen zum Einsatz von Cookies vorzunehmen. Man muss sich nicht mehr durch viele verschieden gestaltete Consent-Banner klicken, die schon fast eine Wissenschaft für sich darstellen.

Welche Anforderungen gelten denn nun für die Cookie-Einwilligung?

Laut Aussagen von Herrn Schrems fordere die DSGVO ein klares „Ja / Nein“. Hinzu kommt die Aussage der Art. 29-Datenschutzgruppe, dass der Seitenbesucher die Möglichkeit haben sollte, Cookies für bestimmte Verarbeitungszwecke abzulehnen oder zu akzeptieren.

Ein von uns in der Praxis häufig beobachteter Fall von Cookie-Bannern ist die Option „Auswahl bestätigen“ oder „Alle akzeptieren“. Bei Auswahl bestätigen, sind nur technisch-erforderliche Cookies per default akzeptiert. Zugleich können dann beispielsweise die Kategorien „Marketing“ oder „Statistik“ hinzugewählt werden.

Unumstritten ist, dass der Seitenbesucher eine Wahl haben sollte, welche Cookies zum Einsatz kommen. Die Einwilligung sollte dabei möglichst neutral und unkompliziert abgefragt werden. Es gilt abzuwarten, welche Ergebnisse die Beschwerdewelle nach sich ziehen wird und inwieweit technische Spielerein von der Aufsichtsbehörde geduldet werden.

Wie steht es bei Ihnen um das Thema Cookies und Datenschutz?

Sie sind nicht sicher, ob die Cookie-Consent-Lösung Ihrer Website den gesetzlichen Anforderungen entspricht? Gerne unterstützen wir Sie bei der Sicherstellung der DSGVO-Konformität auf Ihrer Website. Im Rahmen eines Webchecks stellen wir Ihren Internetauftritt ganzheitlich auf den Prüfstand und betrachten diesen sowohl aus datenschutzrechtlicher Sicht als auch auf Ebene der IT-Sicherheit.

Rufen Sie uns in unserer Zentrale in Hutthurm unter +49 8505 91927 0 oder in unserem neuen Büro in München unter +49 89 413 2343 0 an oder kontaktieren Sie uns hier!

assets/images/b/datenschutzbeauftrag-443cfc9e.png
Das Team der aigner business solutions GmbH

Unser Team – Ihr Vorteil | Hier stellen wir uns vor.

Unser Team besteht aus erfahrenen Juristen, Webspezialisten, IT-Experten, zertifizierten Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten. Mit unserer Erfahrung, Expertise und erprobten Verfahren, helfen wir Unternehmen, praxisnahe Lösungen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zu finden. So helfen wir beispielsweise bei der Umsetzung der DSGVO oder der Einführung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS).

Schlagworte: DSGVO, DSGVO-konform