Die Grundsätze der Datenverarbeitung nach Art. 5 DSGVO

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Organisationen personenbezogene Daten verarbeiten dürfen. Die DSGVO legt hohe Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten fest und stellt sicher, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt werden. Eine zentrale Bestimmung der DSGVO sind die Grundsätze der Datenverarbeitung nach Art. 5 DSGVO. Diese Grundsätze legen fest, welche Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten gestellt werden.

Einige dieser Grundsätze werden im Folgenden näher beleuchtet.

Datenminimierung

Der Grundsatz der Datenminimierung nach Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO besagt, dass personenbezogene Daten auf das notwendige Maß beschränkt werden müssen. Das bedeutet, dass Unternehmen nur die personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten dürfen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie nicht mehr personenbezogene Daten erheben, als notwendig, um den Zweck zu erreichen.

Transparenz

Der Grundsatz der Transparenz nach Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten transparent sein muss. Das bedeutet, dass Unternehmen die betroffenen Personen darüber informieren müssen, welche personenbezogenen Daten sie erheben und verarbeiten, zu welchem Zweck sie dies tun und wie lange sie die Daten speichern werden. Unternehmen müssen auch über die Rechte der betroffenen Personen informieren, z.B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung.

Richtigkeit

Der Grundsatz der Richtigkeit nach Art. 5 Abs. 1 lit. d DSGVO besagt, dass personenbezogene Daten richtig und aktuell sein müssen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten, die sie erheben und verarbeiten, korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Wenn sich die Daten ändern, müssen Unternehmen diese aktualisieren. Unternehmen sollten auch sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig aufbewahrt werden.

Fazit

Die Grundsätze der Datenverarbeitung nach Art. 5 DSGVO legen fest, welche Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten gestellt werden. Die Einhaltung dieser Grundsätze ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt werden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie die Grundsätze der Datenverarbeitung bei jeder Form der Datennutzung einhalten, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.

Falls Sie Fragen zum Thema "Grundsätze der Datenverarbeitung nach Art. 5 DSGVO" oder zu anderen datenschutzrelevanten Themen haben, kontaktieren Sie uns einfach!

Zentrale Hutthurm: +49 (0) 8505 91927 – 0

Niederlassung München: +49 (0) 89 413 2943 – 0

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

assets/images/b/datenschutzbeauftrag-443cfc9e.png
Das Team der aigner business solutions GmbH

Unser Team – Ihr Vorteil | Hier stellen wir uns vor.

Unser Team besteht aus erfahrenen Juristen, Webspezialisten, IT-Experten, zertifizierten Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten. Mit unserer Erfahrung, Expertise und erprobten Verfahren, helfen wir Unternehmen, praxisnahe Lösungen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zu finden. So helfen wir beispielsweise bei der Umsetzung der DSGVO oder der Einführung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS).