Wie bereits erwähnt, konkretisiert die ISO/IEC 27002 die Anforderungen an die im Anhang A der ISO/IEC 27001 aufgeführten Maßnahmen für eine höhere Informationssicherheit. Sie wird daher oft zusätzlich als eine Art Leitfaden beim Aufbau eines ISMS genutzt. Doch mit der Veröffentlichung der neuen ISO/IEC 27002:2022 besteht für Unternehmen, die bereits ein ISMS implementiert und zertifiziert haben, kein Grund zur Eile oder Panik. Denn für die Zertifizierung bildet weiterhin die aktuelle ISO/IEC 27001:2013 den Standard. Sie bezieht sich im Maßnahmenkatalog im Anhang A auf die bisherige Version der ISO 27002:2013.
Es ist aber damit zu rechnen, dass das ISO-Gremium die ISO/IEC 27001 und insbesondere die Controls im Anhang A noch dieses Jahr an die neue Struktur der ISO/IEC 27002 anpassen wird, um die Standards zu synchronisieren. Danach wird es ab dem Monat der Veröffentlichung wie üblich eine Übergangsfrist von bis zu zwei Jahren geben. Unternehmen, die bereits ein ISMS nach der aktuellen ISO/IEC 27001 umgesetzt haben, haben deshalb noch etwas Zeit für die Umsetzung. Sie sollten sich am besten aber bereits jetzt mit der neuen Maßnahmenstruktur der ISO/IEC 27002:2022 befassen und den möglichen Änderungsbedarf für ihr bestehendes ISMS analysieren. Dann sind sie gut vorbereitet und können rechtzeitig die notwendigen Ressourcen für die Anpassung des ISMS bereitstellen.
Bei Fragen rund um Informationssicherheit, zur Einführung bzw. der Umsetzung der ISO 27001 oder Datenschutz wenden Sie sich gerne an Ihr Team der aigner business solutions GmbH. Verwenden Sie dazu einfach unser Kontaktformular. Außerdem sind wir für Sie telefonisch in unserer Zentrale in Hutthurm unter +49 (0) 8505 91927 – 0 oder in unserer Niederlassung in München unter +49 (0) 89 413 2943 – 0 erreichbar.