Carolin verfügt als geprüfte kaufmännische Betriebswirtin über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz und behält den Blick fürs Ganze. Ihre Erfahrungen aus dem kaufmännischen Bereich verknüpft sie bereichernd mit ihrer Qualifikation als TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Die praktische Umsetzung der DSGVO, individuelle Lösungsansätze für Unternehmen sowie Datenschutz im Gesundheitswesen sind ihre Spezialgebiete. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Erstellung von Konzepten, Prozessoptimierungen sowie der praxisnahen und lösungsorientierten Umsetzung des Datenschutzes in Unternehmen.
Warum ist dieses Dokument im Unternehmen notwendig?
Da üblicherweise in der Dokumentation der „technischen und organisatorischen Maßnahmen“ eher verstärkt auf den technischen Teil eingegangen wird, ist der organisatorische Part separiert zu beschreiben. In einem Datenschutzkonzept wird also festgehalten, wie Sie den strengen Vorgaben der DSGVO im Einzelnen nachkommen. Dies bedeutet, dass das Dokument auf einzelne Richtlinien, Standardprozesse und auf die konkrete Umsetzung mit den verantwortlichen Personen verweist und diese beschreibt. Dies soll zum einen das Thema Datenschutz für Sie im täglichen Doing erleichtern, da man jederzeit in der eigenen Datenschutzbibel nachschlagen kann. Zum anderen soll das Konzept eine Hilfestellung für Sie bieten, welches Sie bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter jenen mit an die Hand geben können. Dadurch vermitteln Sie automatisch Ihren Beschäftigten die Wichtigkeit des Themas Datenschutz. Sie erklären, wie Datenschutz Sie in Ihrem Unternehmen leben, an wen man sich bei einzelnen Themen im Unternehmen wenden kann und der Datenschutzbeauftragte herangezogen wird.