Ein TISAX® Projekt unterteilt sich grundsätzlich in drei größere Prozessschritte:
- Registrierung:
Sobald Sie die Aufforderung zur Umsetzung von TISAX® erhalten, müssen Sie sich im dafür vorgesehenen Portal registrieren. Dadurch erhält der VDA Informationen darüber, dass Ihr Unternehmen sich mit dem Thema auseinandersetzt und das Projekt angestoßen wird.
- Umsetzung:
Sobald Sie für das TISAX® Programm registriert sind, beginnt die Umsetzung des Projekts in Ihrem Unternehmen. Hierbei sind, je nach definiertem Prüfziel, eine Vielzahl an technischen und organisatorischen IT-Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Die genauen Anforderungen dazu ergeben sich aus dem geforderten Assessment-Level und aus dem Ergebnis des vorab ausgefüllten VDA-ISA Fragenkataloges.
- Prüfung und Austausch:
Sobald alle relevanten Maßnahmen umgesetzt und dokumentiert sind, kann der vorab ausgewählte Prüfdienstleister als unabhängige Drittpartei das Management-System auditieren und Ihnen bei erfolgreicher Abnahme auch das entsprechende TISAX®-Label verleihen. Dies tauschen Sie anschließend mit Ihren Geschäftspartnern über die TISAX® Plattform aus und weisen so die ordnungsgemäße Einhaltung der Informations- und IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen nach.
Sie möchten noch mehr über TISAX ® erfahren?
In diesem Video gehen wir auf weitere Fragen zur TISAX®-Zertifizierung ein:
– Was ist TISAX® überhaupt?
– Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab?
– Was sind die Anforderungen der Zertifizierung?
– Wie Unterscheidet sich TISAX® von der ISO 27001 Zertifizierung?
– Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?
– Worin steckt der meiste Aufwand?