von Jan
Die Europäische Union ist bestrebt, die verkehrsbezogenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Demzufolge hat sie Grenzwerte & eine neue EU Durchführungsverordnung für die zulässige CO2-Emission für Fahrzeuge erlassen – die Durchführungsverordnung EU 2021/392.
Weiterlesen VIDEO: Durchführungsverordnung (EU) 2021/392 – Datenschutz und die CO2-Datenübermittlung
von Nadja-Maria
Zu den besonderen Herausforderungen einer Datenschutzbeauftragten gehört es, sich auch mit auf den ersten Blick fachfremden Fragen direkt aus der Praxis beschäftigen zu dürfen. Die Durchführungsverordnung EU 2021/392 über die Überwachung und Meldung von Daten zu den CO2-Emissionen von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen fällt in jedem Fall in diesen Bereich.
Weiterlesen Durchführungsverordnung (EU) 2021/392 – Datenschutz und die CO2-Datenübermittlung
von Jan
Im Rahmen einer Überprüfung eines Unternehmens wurden Mängel bei der Umsetzung des Art. 38 und Art. 39 DSGVO festgestellt und ein Bußgeld in Höhe von 15.000 Euro verhängt.
von Jan
In unserem letzten Videobeitrag wurde das Thema „Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen“ behandelt. Nun stellt sich natürlich die gleiche Frage für den Datenschutzkoordinatoren. In diesem Videobeitrag wird Ihnen veranschaulicht, was ein Datenschutzkoordinator eigentlich ist, was seine Aufgabenbereiche sind und in welchem Zusammenhang er zum Datenschutzbeauftragten steht.
von Jan
Der Job und speziell die Rolle eines Datenschutzbeauftragten verbunden mit den Aufgaben dahinter sind wichtiger Bestandteil eines Unternehmens. Wie kommt jedoch ein Unternehmen dazu, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen?
So lautet das Ergebnis einer Überprüfung von knapp 1000 Websites durch Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände. Wie deren Bundesverband am 17.09.2021 meldete, haben mehrere Verbraucherzentralen und -verbände die Websites darauf überprüft, ob sie Cookie-Banner rechtskonform einsetzen.
Weiterlesen Jedes zehnte Cookie-Banner verstößt gegen geltendes Recht
von Das Team der aigner business solutions GmbH
Die in Folge der Globalisierung immer komplexer werdenden Datenverarbeitungsvorgänge sind für viele Unternehmen nicht zuletzt in datenschutzrechtlicher Hinsicht eine Herausforderung. Der Umstand, dass Datenverarbeitungen nicht zentral erfolgen, sondern oftmals in einer Übermittlungskette international verstreut stattfinden, erfordert einen genauen Blick auf die Möglichkeiten zur Legitimation. Daher bedarf es auch eines näheren Blickes in die neuen Standardvertragsklauseln und welche Möglichkeiten sie bieten. In folgendem Beitrag soll die Thematik um die sog. Weiterübermittlung von personenbezogenen Daten zwischen Auftragsverarbeitern außerhalb der EU beleuchtet werden. Weiterübermittlung bedeutet dabei im Gegensatz zur Übermittlung die Datenübertragung von einem Auftragsverarbeiter an einen weiteren Auftragsverarbeiter.
Weiterlesen Internationale Datentransfers – Anwendungsbereich der neuen Standardvertragsklauseln
von Helena
„Wissen ist Macht“ und Wissen über mögliche Interessenten sowie Kunden hat einen enormen Wert. Seit Jahren ist der Datenhandel daher ein florierender Wirtschaftszweig.
Weiterlesen Personenbezogene Daten als Währung des 21. Jahrhunderts
Häkchen für Datenschutz-Einwilligungen müssen Betroffene selbst setzen – so will es die DSGVO und so wurde von EuGH und BGH entschieden: Wollen Verantwortliche Daten auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, müssen die Häkchen in den Checkboxen von den Betroffenen selbst gesetzt werden. Eigentlich dürfte seit Langem klar sein, dass das Vorausfüllen der Checkboxen keine Einwilligung durch die Betroffenen darstellt, die den Anforderungen des Art. 4 Nr. 11 DSGVO genügt.
Weiterlesen Über die Versuchung Häkchen für Datenschutz-Einwilligungen voranzukreuzen
von Das Team der aigner business solutions GmbH
In modernen Unternehmen ist es fast undenkbar Geschäftsprozesse, ohne die Unterstützung einer Software abzuwickeln. Es ist also kaum verwunderlich, dass ständig neue Software auf den Markt kommt. Außerdem muss eine kontinuierliche Anpassung bereits bestehender Systeme an die immer komplexer werdenden Geschäftsabläufe erfolgen.
Weiterlesen Auswahl und Betrieb von Software – im Einklang mit der DSGVO