von Rainer Aigner

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen vielfach, mehr oder weniger über Nacht, dazu gezwungen, Mitarbeiter vom Homeoffice aus arbeiten zu lassen. Um den Betrieb und vor allen Dingen, die interne und externe Kommunikation aufrecht zu erhalten, wurde weltweit, in schier unglaublicher Geschwindigkeit, Videokonferenz zum neuen Kommunikationsstandard. Doch welches Videokonferenzsystem ist die beste Wahl in Bezug auf Datenschutzkonformität?

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Bei TISAX®-Assessment-Levels stellt sich immer wieder die Frage welche es davon gibt und was diese für eine Auswirkung auf ein TISAX®-Projekt haben können.

Assessment-Levels werden dazu verwendet, die Prüftiefe Ihres abschließenden TISAX®-Audits festzulegen, welches durch einen externen Prüfdienstleister durchgeführt wird.

Je nach Assessment-Level unterscheidet sich die Art des Zertifizierungs-Audits jedoch.

Im dritten Teil unserer TISAX®-Videoreihe erklären wir Ihnen deshalb die Bedeutung und die Unterschiede der drei existierenden Assessment-Levels und zeigen auf was das für Sie im TISAX®-Prozess bedeutet.

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Obwohl es noch keine generelle Verpflichtung zur TISAX®-Zertifizierung gibt, wird sie doch von immer mehr Automobilherstellern gefordert. Um die Partnerschaft nicht zu gefährden, ist eine Zertifizierung spätestens dann unumgänglich. Den komplexen Anforderungen zu genügen, bleibt dabei für viele Unternehmen eine Herausforderung.

Wir klären in unserer Video-Reihe „TISAX® – einfach erklärt“, die häufigsten Fragen, die uns in der Praxis immer wieder gestellt werden. Unser Teil 2 befasst sich mit Prüfzielen und Labels.

Weiterlesen

von Ramona

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Bestellunge eines Datenschutzbeauftragten[1] nach Voraussetzungen des Art. 37 Abs. 4 DSGVO i.V.m § 38 BDSG Pflicht. Im folgenden Blog-Artikel beantworten wir die wichtigsten, grundlegenden Fragen rund um den Datenschutzbeauftragten.

Weiterlesen

von Kathrin

Ohne Homeoffice geht während der Corona-Krise nichts mehr. Doch vergessen Sie dabei bitte nicht IT-Sicherheit und Datenschutz!
Wir haben für Sie ein kostenloses Handout zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz im Homeoffice erstellt!

Weiterlesen

von Kathrin

Datenschutz und Infektionsbekämpfungsmaßnahmen stehen sich nicht entgegen, stellen die deutschen Aufsichtsbehörden für Datenschutz gemeinsam fest. Viele Arbeitgeber und Beschäftigte stehen nun vor neuen Fragen. In welchem Umfang und unter welchen Umständen dürfen oder müssen Gesundheitsdaten überhaupt ausgetauscht werden?

Weiterlesen

von Das Team der aigner business solutions GmbH

Viele Automobilhersteller entwickeln ihre Produkte oftmals in Zusammenarbeit mit Zulieferunternehmen. Um eine sichere Verarbeitung und einen vertrauensvollen Austausch von Informationen zwischen diesen Unternehmen zu gewährleisten, hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) 2017 den Prüf- und Austauschmechanismus TISAX ® entwickelt. Mit TISAX® wird für Automobilzulieferer eine Zertifizierung für Informationssicherheit im Unternehmen geschaffen, die sich speziell an die Bedürfnisse der Automobilindustrie richtet. Die Umsetzung eines TISAX®-Projektes stellt sich als komplexe Herausforderung dar. Mit TÜV-zertifizierten TISAX ®-Beratern von der aigner business solutions GmbH unterstützen wir Sie jedoch effizient und effektiv, um schnellstmöglich die gewünschte Zertifizierung zu erhalten. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Blog-Artikel und unserem ersten Video der Reihe TISAX ® – einfach erklärt.

Weiterlesen

von Désirée

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 05.02.2020 entschieden, dass Gmail kein Telekommunikationsdienst ist. Gmail ist damit als klassische Auftragsverarbeitung zu sehen und unterliegt somit speziellen Anforderungen der DSGVO. Was Sie tun müssen um Gmail DSGVO-konform zu nutzen, verraten wir ihnen im folgenden Blogartikel. 

Weiterlesen

von Désirée

WhatsApp wird bisher von vielen Unternehmen auch im Geschäftsbetrieb genutzt, doch muss die Frage, ob WhatsApp DSGVO-konform in Unternehmen eingesetzt werden kann, mit einem klaren NEIN beantwortet werden. Die Nutzung kann unter Umständen zu erheblichen Bußgeldern führen. Was die Gründe dafür sind und wie WhatsApp dennoch bedingt in Unternehmen einsetzbar ist, beantworten wir in diesem Blogartikel und unserem Video.

Weiterlesen

von Rainer Aigner

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat in seiner Sitzung am 29.1.2020 in Brüssel nun mit großer Mehrheit die Leitlinie zum DSGVO-konformen Einsatz von Videoüberwachung beschlossen. Die Aufsichtsbehörden der EU-Mitgliedsstaaten rücken dabei erneut die Grundsätze zu Verhältnismäßigkeit in den Vordergrund. Jede Videoüberwachung stellt nach wie vor einen eindeutigen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Betroffenen dar, daher müsse stets ein „berechtigtes Interesse“ des Betreibers der Videoüberwachungsanlage zugrunde liegen.

Weiterlesen